Wasser ist angeschlossen, letzte Äste wurden gekappt, alles ist bereit für den Samstag, an dem der neue Sand aufgebracht wird. Beginn 12:30 Uhr
3.4
Der Besen ist da
Mit vielen Helfern wurde doch tatsächlich der gesamte Sand von den Plätzen entfernt.
30.3.
Wie geht es weiter?? Morgen, Montag soll das Wetter nicht so passend sein, also nix. Dienstag ab 16:00 Uhr wären ein paar Helfer gut, um Steine und letzte Moosreste zu entfernen. Am Donnerstag haben wir den Besen. Ich werde schon am Vormittag beginnen. Da müsste dann am Donnerstag (im Lauf des Tages oder des frühen Abends) und auch am Freitag der alte Sand raus gefahren werden. Am Samstag kann aufgesandet werden. Genauer Beginn kommt noch. Hier wären dann viele Helfer notwendig!! Bitte einplanen. Wenn alles gut geht, ist mit einem baldigem Beginn zu rechnen.
28.3.
Hallo Tennisbegeisterte Am Freitag 28.3. lockt die Sonne zur Arbeit auf die Tennisplätze. Letzte Vorarbeiten müssen noch erledigt werden. Laub von den Plätzen 3 und 4 entfernen, Moos von den Rändern mit der Hand entfernen sowie Linien fixieren und einstampfen. Ich bin ab 14.00 am Platz und hoffe auf einige Helfer. Große Aufrüstaktion mit Sand entfernen und Aufsanden eine Woche später, großer Helferaufwand. Dann wäre Ostern alles klar?!?
Alle Jahre wieder: Organisation der Aufrüstung in Eigenregie
– Sobald es etwas trocken ist, muss das Laub noch auf den Plätzen und auf dem Parkplatz entsorgt werden;
Laub wird außerhalb der Tennisplätze aufgehäuft
Schwierigkeitsgrad
Tätigkeit
Leicht
Laub entfernen
Bänke und Tische reinigen
Mittel
Rasen mähen
Linien befestigen erste Walzung
Schon anspruchsvoll
Plätze abziehen in den Ecken alten Sand mit Besen und Schaber entfernen Motorbesen bedienen alten Sand rausfahren neuen Sand reinfahren Plätze abziehen Walzen
Ganz anspruchsvoll
Sandy bedienen
Die ersten Arbeiten können jederzeit bei schönem Wetter und trockenen Platz durchgeführt werden. Für die finale Aufrüstung wäre es sinnvoll, an einem oder höchstens an zwei Wochenenden mit geballter Arbeitskraft alles durchzuziehen. Je nach Wetter: 4. – 6. April oder die Woche danach
Und dann kamen am 15. März die Heinzelmännchen, danke!!!!
Spielberechtigt sind alle Mitglieder der Abteilung Tennis und Gäste, gemäß den Bestimmungen für den Gästespielbetrieb.
Der Tennisplatz muss freigegeben sein. Die Entscheidung, ob ein Tennisplatz bespielbar ist oder nicht, obliegt dem Vorstand bzw. dem Platzwart. Unbespielbare Plätze werden entsprechend gekennzeichnet.Ein Tennisspielen ist nur mit Tennisschuhen und in entsprechender Sportbekleidung erlaubt.
Bei trockenen Plätzen muss der Platz ganzflächig vor Spielbeginn beregnet werden. ( Plätze 0,1,2 mit der Hand – Plätze 3 und 4 über einen Drehregler zwischen den Plätzen. Links – linker Platz 4, Mitte rechter Platz 3)
Die genutzten Tennisplätze sind sauber zu halten. Getränkeflaschen und Gläser sind zu entfernen. Jeglicher Abfall (Verpackungen, Obstreste etc.) ist entsprechend der Mülltrennung zu entsorgen.
Die notwendige Platzpflege ist in der jeweiligen gebuchten Spielzeit durchzuführen. Die Plätze sind nach den Spielen parallel zum Netz von außen nach innen über die gesamte Fläche bis zum Rand abzuziehen.
Der benutzte Tennisplatz ist zeitgerecht zu verlassen, so dass die nachfolgenden Spieler/innen pünktlich mit ihrem Tennisspiel beginnen können.
Für Kleidung und Wertgegenstände wird keine Haftung übernommen.
Das Mitglied, welches als Letzter die Tennisanlage verlässt, ist verpflichtet, alle zur Anlage gehörigen Räumlichkeiten abzuschließen sowie die Lichter auszuschalten.
Gastspieler sind auf unserer Tennisanlage herzlich willkommen!
Sofern Tennisplätze nicht durch eigene Mitglieder belegt sind oder Punktspiele der Medenrunde (Samstag ab 13:00 Uhr, Sonntag ab 10:00 Uhr) stattfinden, können Gäste gerne auf unserer Tennisanlage spielen.
.
Hier gilt folgendes Prozedere:
Die Gastspieler rufen eine der Nummern (s. u.) des Tennisvereins an. Nach Angabe ihres Namens erhalten sie einen Code, mit dem die Schlüsselbox am Eingang der Tennisanlage geöffnet werden kann. Dazu den Deckel oben seitlich anfassen und nach unten klappen, das Scharnier ist unten, Die Kosten pro Stunde und Platz betragen 10,00 Euro. Die anfallende Gastgebühr ist nach Beendigung zusammen mit dem Schlüssel in der Box zu hinterlegen – Anzeige wieder auf 0000 stellen.
( Wolfgang Pfeifer 0170 5532131, Reisebüro Wild 09433 1446)
Seit vielen Jahren sind die Mitgliedsbeiträge konstant. Aufnahmegebühren, wie es vor einigen Jahren noch üblich war, existieren nicht mehr. Stattdessen kann man ab Juli kostenlos auf den Plätzen Tennis spielen, wenn man die Absicht hat, ab dem nächsten Jahr dem Tennisverein beizutreten. Da der Tennisverein kein eigenständiger Verein, sondern nur eine Sparte des Hauptvereins TV 1880 Nabburg ist, muss bei der Beitragsbemessung folgendes beachtet werden:
Jedes Mitglied muss den Betrag für den Hauptverein abführen, dafür ist Herrmann Schopper, Mitgliederbeauftragte des TV zuständig.
Zusätzlich müssen die gestaffelten Beiträge der Sparte Tennis bezahlt werden. Verantwortlich für die Mitgliederverwaltung und den Einzug der Beiträge Wolfgang Pfeifer
Verwaltung der Beiträge Robert Schmidt
Die Mitgliedsbeiträge werden im März per Bankeinzug abgebucht. Bei Kontowechsel oder Änderung der Bank bitte unbedingt die neuen Daten an Wolfgang Pfeifer melden.(wolfgang_pfeifer@t-online.de)
Für neue Mitglieder findet man hier denAufnahmeantrag. Bitte ausfüllen und zurücksenden.
Trainer Aufgrund der Nachfrage ist der Kontakt zu einem Trainer hergestellt worden. Zur Zeit werden die ersten Vorplanungen getätigt. Wer hat Interesse an Trainerstunden, Einzel oder Gruppen? Wenn sich eine gewisse Anzahl an Stunden ergibt, können die genaueren Planungen (Zeit, Kosten, Einzel/Gruppe) abgesprochen werden. Das Training bei Jobst ist davon nicht betroffen.